Datum | Name der Sturmflut | betroffene Küstengebiete und Auswirkungen |
---|---|---|
17.2.1164 | Julianenflut | südliche Nordseeküste; Meereseinbrüche Zuidersee, Jadebusen | 16.1.1219 | 1. Marcellusflut | niederländische Küste (Friesland); viele Menschen ertrunken | 15.−17.1.1362 | 2. Marcellusflut | Ost- und Nordfriesland; Meereseinbrüche Dollart, Leybucht, Harlebucht, Erweiterung des Jadebusens; große Verluste an Mensch und Vieh; Nordfriesland besonders schwer heimgesucht | 9.10.1374 | Dionysiusflut | Ostfriesland; die Leybucht erhält ihre größte Ausdehnung | 18.11.1421 | St.-Elisabeth-Flut | holländische Küste | 1.11.1570 | Allerheiligenflut | Flandern bis Eiderstedt; viele Deichbrüche und hohe überflutung weiter Küstengebiete (höchster Wasserstand etwa 3,80 m über Mittleres Tidehochwasser) | 19. 10. 1634 | Oktoberflut | Nordseeküste; die Insel Nordstrand wird zerstört | 26.2.1651 | Petriflut | ganz Friesland; Juist und Langeoog durchgerissen, Deichbrüche | 24.12.1717 | Weihnachtsflut | von den Niederlanden bis Schleswig-Holstein; umfangreiche Deichzerstörungen, hohe Menschenverluste (höchster Wasserstand 3,84 m über Mittleres Tidehochwasser) | 2./4.2.1825 | Februarflut | Ost- und Nordfriesland; fast alle Deiche überströmt, viele zerstört, weite Gebiete überflutet (höchster Wasserstand 3,81 m über Mittleres Tidehochwasser) | 13.03.1906 | Märzflut | südliche Nordseeküste; hoher Wasserstand (3,62 m über Mittleres Tidehochwasser), keine katastrophalen Schäden | 31.1./1.2.1953 | Februarflut | Küstengebiete der Nordsee, besonders holländische Küste u. englische Ostküste, zahlreiche Dammbrüche, 200 000 ha überflutet | 16./17.2.1962 | Februarflut | gesamte Nordseeküste; besonders schwer wurde das Elbegebiet mit Hamburg betroffen. Erhebliche Schäden an den Küsten- u. Inselschutzwerken; infolge zahlreicher Deichbrüche wurden 56 000 ha überflutet (höchster Wasserstand 3,67 m über Mittleres Tidehochwasser) | 31.12.1962 | Dezemberflut | Nordseeküste, besonders Hamburg betroffen | 3./4.1.1976 | Januarflut | deutsche Nordseeküste; besonders betroffen wurde das Elbegebiet mit der Haseldorfer Marsch sowie die Insel Sylt (höchster Wasserstand 3,65 m über Mittleres Tidehochwasser) |
Sturmfluten an der Nordseeküste: Reportagen aus 1000 Jahren (Affiliate-Link),
Koerner, Angelika, Boyens Buchverlag GmbH & Co. KG, Taschenbuch, 3804206549, 2,61 €
Sturmflut: Die grossen Fluten an den Küsten Schleswig-Holsteins und in der Elbe (Affiliate-Link),
Petersen, Marcus, Wachholtz, Gebundene Ausgabe, 3529061638, 3,15 €
Die Sturmflut, die Nordfrieslands Küste formte: Der Untergang der Insel Strand 1634 (Affiliate-Link),
Tetens, Bernd, Boyens Buchverlag GmbH & Co. KG, Taschenbuch, 3804215610, 14,95 €
Die grossen Sturmfluten (Edition Ellert & Richter) (Affiliate-Link),
Newig, Jürgen, Ellert & Richter, Gebundene Ausgabe, 3892349320, 1,22 €
Die Sturmfluten des Frühlings: Ein romantischer Roman zu Ehren des Verschwindens einer großen Rasse (Affiliate-Link),
Hemingway, Ernest, Rowohlt Taschenbuch, Taschenbuch, 3499003686, 10,00 €
Sturmflut: Vollständige Ausgabe aller sechs Bücher (Affiliate-Link),
Spielhagen, Friedrich, Hofenberg, Kindle Ausgabe, , 0,49 €
Deiche und Sturmfluten: Die Küste im Nordwesten und von Ebbe und Flut (Affiliate-Link),
Marklein, Günter G. A., Isensee, Taschenbuch, 3730811096, 4,66 €
Von Seedeichen und Sturmfluten (Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Band 46) (Affiliate-Link),
Norbert Fischer, Landschaftsverband Stade, Gebundene Ausgabe, 3931879623, 29,80 €
Wenn Sie Anregungen, Kommentare oder Hinweise haben, können uns gerne eine E-Mail schicken.